Anwendungshinweise und -tipps
Allgemeine Tipps
Beim Modellieren von Prozessen mit den Symbolen empfiehlt es sich, zuerst einmal die Symbole zu sortieren. Nicht immer braucht man von vorn herein alle Symbole.
Danach plaziert man am Whiteboard die Aktivitäten. Damit sind die meisten Plätze für Gateways schon so gut wie vorgegeben. Als letztes werden die Ereignisse eingefügt.
Auf Linien, in der Regel sind das die Sequenzflüsse, kann man meistens verzichten oder zeichnet sie ganz zum Schluss aufs Whiteboard.
Ebenfalls äußerst sinnvoll ist es, sich bei der Beschriftung der Symbole einer verbalen Norm zu unterwerfen. Aktivitäten sollten z.B. immer mittels "Substantiv + Verb" beschriftet werden. Klassische Beispiele: "Pizza bestellen", "Bewerbung bearbeiten". Aufrufaktivitäten oder Unteraufgaben werden nur mit einem Wortbeschriftet. Beispiel: "Bezahlen", "Bewerbungsbearbeitung". Ereignise beschriftet man am Besten mit "Substantiv + gebeugtes Verb", z.B.: "Pizza eingetroffen" oder "Bewerbung bearbeitet". Gateways kann man z.B. immer ähnlich wie Ereignisse beschriften, nur ergänzt mit einem Fragezeichen: "Pizza eingetroffen?" oder "Bewerbung bearbeitet?"
Für den erfolgreichen Einsatz unserer Boxen ist es auch wichtig, dass Sie die richtige Box einsetzen.
Für einige Einsatzgebiete möchten wir Ihnen einige Beispielkonfigurationen vorstellen:
Sie halten BPMN Schulungen ab
Wenn Sie Schulungen abhalten, empfiehlt sich die Kombination aus Komplettbox und je nach Größe Ihrer Schulungsgruppe noch die eine oder andere Basic-Box
Für Sie als Lehrenden ist die Komplettbox ideal, da in dieser Box alle Symbole enthalten sind. Das bedeutet, Sie können auf den geballten Standard zurückgreifen. WIssen Sie schon, dass Sie sich auf die wesentlichen Symbole beschränken werden, dann ist die Starterbox für Sie genauso gut geeignet, vielleicht ist sie dann sogar besser geeignet, da Sie sich nicht mit unnötigen Symbolen belasten müssen.
Für ihre Teilneher sollten Sie dagegen eine Starterbox Basic bereithalten. Die Basic beinhaltet alle Blanko-Symbole. Ihre Schüler können sozusagen auf die Basics zurückgreifen. Die Symbole werden dann mit Whiteboardstiften beschriftet bzw. zuende gezeichnet. Das Selbermachen ist dann bereits Teil der Übung.
Zusammenfassung: Als Vortragender benutzen Sie eine Starterbox oder eine Komplettbox. Ihre Schüler für Übungseinheiten eine Basic
Sie wollen in kleiner Runde schnell einige Prozesse entwerfen
In kleiner Runde muss man nur selten auf den kompletten Standard zurückgreifen. Daher empfiehlt sich hier eine Starterbox. Alle im Regelfall notwendigen Elemente sind enthalten. Die Anzahl an Symbolen ist noch überschaubar. Sie werden schnell zu guten Ergebnissen kommen. Die Starterbox Basic sollte hier von Ihnen auch in die nähere Wahl gezogen werden. Denn einzelne notwendige Symbole lassen sich durch Beschriften aus den Basic-Symbolen schnell erstellen.
Sie möchten im Rahmen eines Vortrages Prozesse erläutern
Sie haben ihre Prozesse grundsätzlich definiert, doch sie wollen auch schnell auf Alternativen reagieren können. Daher sollte ihn ihrem Gepäck eine Starterbox bereitliegen. Mit der Starterbox können nahezu alle Prozesse sinnvoll modelliert werden.
Sollte Ihr Vortrag sehr stark vom Feedback Ihrer Hörer leben, ist eine Starterbox Basic eine gute Wahl. Denn schnell haben Sie aus einem Exklusiv- ein Inklusiv-Gateway gemacht. Ohne lange in Ihrem Koffer zu suchen, tauschen Sie nach Wunsch und Laune Ereignisse und Gateways durch blosses Neubeschriften aus.
Sie möchten eigene Ergebnisse Schritt für Schritt präsentieren
Dabei soll alles so perfekt wie möglich werden. Symbole selbst zeichnen? Nein, das würde die Darstellung einfach nur stören.
Mit einer Komplettbox entwerfen Sie vor Ihren beeindruckten Zuhörern selbst komplexestes Prozesse Schritt für Schritt.
Zusammenfassung
Die Starterbox Basic verwenden Sie bei Schulungen für die Übungseinheiten Ihrer Schüler. Die Basic ist ebenfalls gut einsetzbar, wenn Sie in kleiner Runde über Prozesse tüfteln. Doch auch bei interaktiven Vorträgen könnte die Basic gute Dienste leisten, da Symbole schnell geändert werden können.
Die Starterbox ist unsere Universalbox. Sie leistet immer gute Dienste, wenn Sie auf den meistgenutzten Standard zugreifen möchten und nicht in der Symbolvielfalt den Überblick verlieren wollen. Sie ist für Schulungen genauso gut geeignet, wie bei Vorträgen oder Modellierungen in kleiner Gruppe.
Die Komplettbox richtet sich in erster Linie an Personen die z.B. bei Schulungen auf den gesamten Standard zugreifen möchten. Außerdem ist sie erste Wahl, wenn man auch eher exotische Symboile nutzen wil oder muss.
Starterbox basic mit Koffer (oben) und Lieferumfang (unten) | Starterbox Standard mit Koffer (oben) und Lieferumfang (unten) | Komplettbox mit Koffer (oben) und Lieferumfang (unten) |
![]() |
![]() |
![]() |